Kirchenmusik - Ev.-Luth. Kirchspiel Schwarzenberger Region

Verbunden in lebendigem Glauben.
Verbunden im lebendigem Glauben
Direkt zum Seiteninhalt
Die Musik an St. Georgen Schwarzenberg
Seit vielen Jahrzehnten bereits entwickelte sich in St. Georgen ...
Der Chor
Die Freude am Singen vereint

Das collegium musicum
Musizieren seit 1945

Der Posaunenchor
Das Blechblasensemble der Kantorei

Die (Vor-)Kurrende
Von Kindesbeinen an

Liebe Leserinnen und Leser,

im Musiksommer ist schon wieder Halbzeit. Wir haben vielseitig-glanzvolle Konzerte erleben dürfen. Ich lade Sie alle herzlich ein, auch die weiteren Konzerte des Musiksommers zu besuchen.
Viele Gäste sagen uns, wie sehr ihnen die Musiksommerreihe gefällt und wie sehr sie die Konzerte und die Atmosphäre schätzen und genießen. Persönlich erfüllt es mich mit großer Dankbarkeit, dass wir den Musiksommer in dieser Form schon seit über zehn Jahren so erleben dürfen. Ein weiteres Mal bitte ich Sie, liebe Konzertbesucher, halten  Sie uns die Treue.
Weiterhin ans Herz lege ich Ihnen allen unser Spendenprojekt 1000 KlangTräger. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender. Viele überweisen regelmäßig einen Betrag. Dafür sind wir Kantoren im Kirchenbezirk Aue sehr dankbar. Wir hoffen, dass sich das Spendenprojekt weiter positiv entwickelt und wir über 2030 hinaus die Kantoren-Stellen im Kirchenbezirk Aue erhalten können.

Bleiben Sie an unserer Seite. Vielen Dank!
Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer!

Herzliche Grüße aus der Schwarzenberger Altstadt,
Matthias Schubert, Kirchenmusikdirektor

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Probenbeginn nach der kleinen Sommerpause der Kantorei
Den Start für Vorkurrende und Kurrende schicke ich per Rundmail an die betreffenden Familien. Die Termine werden dann in den nächsten Kirchennachrichten veröffentlicht und in den Gottesdiensten abgekündigt. Die Chorproben beginnen wieder am Dienstag, 29. Juli, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal St. Georgen. Der Posaunenchor beginnt wieder am Mittwoch, 30. Juli, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal St. Georgen. Das Collegium musicum probt wieder ab Freitag, 1. August, 17.45 Uhr, ebenfalls im Pfarrsaal St. Georgen.

Nadine Müller krönt ihre Liebe zum Orgelspiel
Im Oktober 2022 hat Nadine Müller ihre kirchenmusikalische D-Ausbildung im Bereich Orgelspiel bei Frank Stimpel begonnen. Nach rund zehn Jahren Klavierunterricht und vielen musikalischen Einsätzen in Gottesdiensten, beispielsweise mit Schwester Judith, entstand der Wunsch, es doch mit Händen und Füßen an der Orgel zu versuchen. Die etwa dreijährige Ausbildung zur D-Organistin führte zur Prüfung am 6. Juli. Nadine hat in der Emmauskirche Neuwelt während des Gottesdienstes Proben ihres Könnens abgelegt. Wir gratulieren Nadine herzlich zur erfolgreichen D-Prüfung und freuen uns auf viele klangvolle Gottesdienste.
Matthias Schubert, Kirchenmusikdirektor

Einladung zum Orgelschnuppertag
Liebe Leser, wenn Sie Klavier spielen und den Wunsch haben, einmal die Orgel kennenzulernen, dann sind Sie herzlich zum Orgelschnuppertag am Samstag, 6. September, von 10 bis zirka 15.30 Uhr eingeladen. Der Tag beginnt in der Kirche zu Bockau und endet in der St. Wolfgangskirche Schneeberg. Die Teilnahme ist kostenfrei! Angesprochen sind Jugendliche und Erwachsene mit Klavierkenntnissen. Anmeldung bei Kantor Alexander Ploß (alexander.ploss@evlks.de) und Kantor Andreas Conrad (a.conrad@kirche-zschorlau.de).

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .







1000 KlangTräger

Bankverbindung KlangTräger:
Ev.-Luth. Kirchenbezirk Zwickau (weil die Kassenführende Stelle für den KBZ Aue in Zwickau sitzt – die Spenden kommen dennoch vollumfänglich den Kantoren-Stellen im KBZ Aue zugute)
IBAN: DE17 3506 0190 1665 009 64
Spendenzweck: 0200321

Copyright Ev.-Luth. Kirchspiel Schwarzenberger Region 2025
30.07.2025
Letzte Aktualisierung:
Zurück zum Seiteninhalt