Gemeindeleben Raschau
Heimatgrupe feiert Jubiläum
Am Samstag vor dem ersten Advent fand in der Raschauer Allerheiligenkirche eine musikalische Andacht zum Mitsingen statt. Sie unterstützte eine bedürftige Familie und wurde von den Orginal Raschauer vom Knochen gestaltet. Die Heimatgruppe feierte in unserem Gotteshaus zugleich den 25-jährigen Jubiläumsauftritt.
Weltgebetstag
Am ersten Freitag im März, dem 3. März um 19.30 Uhr, laden unsere Methodistischen Geschwister uns ein in das Gemeindehaus der Johanneskirche. In diesem Jahr erfahren wir unter dem Titel „Glaube bewegt“ etwas über das Land Taiwan und wie Christen dort leben.
Kinderkirche in Raschau
„Ein Licht geht uns auf“ lautete das Motto der Kinderkirche im November. Mitten in der dunklen Jahreszeit haben wir von dem Licht gehört, das mit Jesus zu uns gekommen ist. Natürlich haben wir viel mit Licht gebastelt und experimentiert.
Am 11. März um 9.30 Uhr laden wir zur nächsten Kinderkirche ins JuGZ ein. Dieses Mal wollen wir eine Reise auf die andere Seite der Weltkugel antreten und im Anschluss gemeinsam landestypische Speisen kosten.
Konfirmandenvorstellung
In diesem Jahr werden in Raschau und Grünstädtel fünf junge Menschen konfirmiert: Julian Kunert, Lea-Sophie Neubert, Lela Naomi Schubert, Stella Weigel und Elenia Rauch.
Vorstellen werden sich unsere Konfirmanden gemeinsam mit den anderen Konfis aus dem Kirchgemeindebund in einem zentralen Gottesdienst am 26. März um 10 Uhr in der St. Georgenkirche Schwarzenberg.
Helfer für Arbeiten auf dem Friedhof Raschau gesucht
Vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein gibt es auf unserem Friedhof jede Menge kleine und große Arbeiten zu erledigen. Hierzu werden fleißige Helfer gesucht, denen die Arbeit an der frischen Luft Freude bereitet.
Nach individueller, unkomplizierter Absprache und bei entsprechendem Wetter warten verschiedene Aufgaben darauf, von Ihnen je nach Interesse und Begabung erledigt zu werden.
Für den Einsatz wird eine Ehrenamtspauschale von bis zu 840 Euro jährlich gezahlt.
Bei Interesse gibt es Informationen unter Telefon 0176 64739293 oder E-Mail daniel.loetzsch@evlks.de
Daniel Lötzsch, Friedhofsverwalter