HOMEPAGE - Ev.-Luth. Kirchspiel Schwarzenberger Region

Verbunden in lebendigem Glauben.
Verbunden im lebendigem Glauben
Direkt zum Seiteninhalt
Friedensgebet
montags | 18.30 Uhr
im Pfarrsaal St. Georgen
I h r e   S P E N D E   h i l f t !
Hilfe für die Ukraine
Liebe Leserinnen, liebe Leser!

An einem goldenen Herbsttag möchte ich Sie einladen, einen Moment innezuhalten. Bunte Blätter tanzen im Wind. Warmes Sonnenlicht legt sich auf uns. Kräftige Farben und das Rauschen der Bäume lassen uns staunen. Hören Sie die Melodie, die leise zum Himmel aufsteigt? „Großer Gott, wir loben dich!“
Die Natur, von der wir reich empfangen haben, will uns helfen. Sie lädt uns, wie dieses wunderbare Lied, dazu ein, sich zu verneigen vor Gott – dem Schöpfer und Erhalter allen Lebens. Seit über 250 Jahren bewegt es Menschen – in Gottesdiensten unserer Kirchen, bei Jubiläen, bei Staatsakten und sicher auch tief in unseren Herzen. Und das so stark, dass Himmel und Erde sich zu verbinden scheinen.
Die Worte dieses Lobpreises stammen von Ignaz Franz (1719–1790), einem schlesischen Priester, der das alte lateinische Te Deum laudamus ins Deutsche übertrug. Sein Ziel war es, den uralten Lobgesang für die Gemeinde verständlich und singbar zu machen. Die Melodie, feierlich und klar, trägt uns hinein in die himmlische Gemeinschaft all derer, die am Thron Gottes unaufhörlich Gott die Ehre geben. Mit ihnen und gleichzeitig mit allen Gläubigen auf der ganzen Erde sind wir verbunden, wenn wir in das große „Heilig, heilig, heilig“ einstimmen.
Ursprünglich für Kirchweihen und Festgottesdienste geschaffen, öffnet das Lied bis heute unseren Mund zum Gebet. Auch heute, wenn unsere Welt unsicher erscheint, lädt uns dieses Lied ein, Gott zu vertrauen. Es lässt uns dem Geber aller Gaben danken. Es erinnert uns daran, dass es Gott ist, der regiert und der in Jesus Christus alles für uns getan hat. Von ihm dürfen wir auch alles erwarten, gerade in diesen Herbsttagen. Wenn die Natur sich wandelt, erinnert uns das Lied daran, dass auch unser Leben in Gottes Hand liegt: Wir dürfen loslassen, was vergeht, und gleichzeitig vertrauensvoll auf das Neue hoffen.
Lassen Sie sich einladen? Dann nehmen Sie sich in den kommenden Tagen einen Moment Zeit, bewusst auf die Natur zu schauen und dabei auf dieses Lied zu hören. Vielleicht summen oder singen Sie es einmal bewusst – und erleben, wie dieses Lied Herz und Blick verwandelt.

Mit herzlichen Segenswünschen
Ihr Pfarrer Peter Arnold
Die Kirchennachrichten
Informationen und Neuigkeiten aus dem Gemeindeleben
Farbe bekennen
Erklärung gegen Extremismus
Aktuelle Infos
Informationen und Neuigkeiten aus dem Ev.-Luth. Kirchspiel Schwarzenberger Region
Die Kirche wird saniert
300 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen

Wählen Sie hier Ihre Sprache aus:
Copyright Ev.-Luth. Kirchspiel Schwarzenberger Region 2025
03.10.2025
Letzte Aktualisierung:
Zurück zum Seiteninhalt